Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant Betreutes Wohnen sichert kompetente und individuelle Krisenhilfe im Alltag

Für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, geistigen und/oder körperlichen Behinderung stellt die selbständige Alltagsbewältigung häufig eine besondere Herausforderung dar. Trotzdem möchten und sollten sie möglichst in ihrem gewohnten Umfeld bleiben. So betonen Therapeuten, dass sich das häusliche Umfeld sowie die Nähe zu Angehörigen und Freunden positiv auf die Genesung und Entwicklung der Beeinträchtigungen auswirken kann. Ambulant Betreutes Wohnen stellt eine kompetente und individuelle Krisenhilfe dar. Kernziel ist es, Betroffenen so viel Unterstützung zu bieten, wie sie brauchen, zugleich aber auch die Selbständigkeit zu fördern. Im Rahmen der Krisenintervention zeigen unsere erfahrenen Fachkräfte, wie Sie mit psychischen Problemen im Alltag umgehen können.

Menschen mit psychischen Erkrankungen, geistigen und/oder körperlichen Behinderungen geraten häufig in ein Hamsterrad. Burnout, Suchterkrankungen und Depressionen haben nachhaltige Auswirkungen auf das Verhalten im Alltag. Durch permanente Ermüdung, Angstzustände und andere Symptome ziehen sich die Betroffenen zusehends aus ihrem Alltag zurück. Die fehlende soziale Integration ist eine Art Beschleuniger für die Beschwerden und macht es immer schwerer, aus den angewöhnten Verhaltensmustern und Gedanken auszubrechen. Um einen stationären Aufenthalt zu vermeiden, sichert Ambulant Betreutes Wohnen bei Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen eine breite Unterstützung, die aber immer auf den Bedarf der Betroffenen abgestimmt wird. Die Krisenhilfe umfasst ebenso eine sozialpädagogische Beratung, mit der die Eigenverantwortung bewusst gestärkt und Autonomie sowie Empowerment in den Fokus gestellt werden.

Ambulante Krisenhilfe nutzt verschiedene Methoden der psychiatrischen Versorgung

Eine psychosoziale Krise erfordert schnelle, kompetente Hilfe, die aber den individuellen Bedürfnissen der Leistungsempfänger nachkommt. Mit unserer Krisenintervention verknüpfen wir bei der ambulanten Betreuung unterschiedliche Methoden der psychiatrischen Versorgung. Dabei besuchen unsere Fachkräfte die Betroffenen nicht nur in einem fest vereinbarten Rhythmus, sondern stehen auch in akuten Notsituationen mit unserer Krisenhilfe in Augsburg, Kaufbeuren, Kempten und Umgebung zur Seite. Im Fokus stehen Anwendung und Umsetzung verschiedener Methoden der psychiatrischen Versorgung:

  • Wir vermitteln Strategien, die bei der Bewältigung psychischer Probleme helfen können.
  • Durch umfassende Beratung fördern wir die soziale Integration.
  • Ziel ist es, den Leistungsempfänger dabei zu unterstützen, die vorhandenen Probleme selbst zu bewältigen.

Unsere professionelle Krisenhilfe ist so aufgestellt, dass es sich lohnt eine positive Lebensenergie zu entwickeln. Hierfür greifen wir auf psychosoziale Einzelgespräche zurück, bieten aber auch eine psychoedukative Beratung an. Sie informiert über die Folgen der Erkrankung. Psychische Krankheitsbilder wie Depressionen und Burnout bringen immer auch direkte Auseinandersetzungen mit dem Krankheitsbild mit. Die Anerkennung und der Umgang mit diesen sind ebenso fester Bestandteil unserer sozialpsychiatrischen Arbeit.

Ambulant Betreutes Wohnen setzt auf ganzheitlichen Ansatz

Die Krisenhilfe ist einer der zentralen Bausteine unserer Unterstützung. Durch den ganzheitlichen Ansatz ist Ambulant Betreutes Wohnen auch über einen längeren Zeitraum möglich. Dabei geht es von Anfang an darum, gezielt Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, um den Weg in einen selbstbestimmten Alltag zu ebnen. Wenn Sie sich genauer über unsere Krisenintervention und die detaillierten Leistungen informieren möchten, stehen wir Ihnen jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Rufen Sie uns an!

ABW Ostler


Wir sind für Sie da:

Falkenstraße 17
87600 Kaufbeuren
08341 / 99626-26

Kontaktformular

Ambulant Betreutes Wohnen Ostler unterstützt Klienten u. a. in folgenden Landkreisen:

  • Landkreis Ostallgäu
  • Kaufbeuren
  • Marktoberdorf
  • Buchloe
  • Landkreis Unterallgäu
  • Mindelheim
  • Memmingen
  • Bad Wörishofen
  • Landkreis Augsburg
  • Königsbrunn
  • Schwabmünchen
  • Augsburg
  • Landkreis Oberallgäu
  • Kempten
  • Sonthofen
  • Sowie viele weitere…

ABW Ostler


Wir sind für Sie da:

Falkenstraße 17
87600 Kaufbeuren
08341 / 99626-26

Kontaktformular

Ambulant Betreutes Wohnen Ostler unterstützt Klienten u. a. in folgenden Landkreisen:

  • Landkreis Ostallgäu
  • Kaufbeuren
  • Marktoberdorf
  • Buchloe
  • Landkreis Unterallgäu
  • Mindelheim
  • Memmingen
  • Bad Wörishofen
  • Landkreis Augsburg
  • Königsbrunn
  • Schwabmünchen
  • Augsburg
  • Landkreis Oberallgäu
  • Kempten
  • Sonthofen
  • Sowie viele weitere…

Auch wenn es Ihnen aufgrund einer seelischen Erkrankung oder geistigen und/oder körperlichen Behinderung nicht möglich ist, Ihren Alltag vollkommen allein zu gestalten, haben Sie das Recht, individuell zu entscheiden, wie Sie leben möchten. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es im Rahmen der Inklusionsförderung eine Vielzahl von Hilfsangeboten. Eine der gesetzlich offerierten Hilfen ist Ambulant Betreutes Wohnen, kurz ABW. Wir unterstützen Sie mit einem empathischen Team aus Fachkräften bei der Alltagsbewältigung und leisten Ihnen in Bad Wörishofen umfassende Unterstützung.

Ambulant Betreutes Wohnen beschränkt sich nicht auf praktische Unterstützung im Alltag wie die Begleitung zu wichtigen Terminen oder die Freizeitgestaltung. Es schließt ebenso umfangreiche Beratungsangebote ein, mit denen wir Ihnen aufzeigen, welche Hilfen Ihnen für eine selbstbestimmte Lebensführung zustehen und wie Sie diese nutzen können. Hierfür erhalten Sie in Ihrem Zuhause in Bad Wörishofen mehrmals pro Woche Besuch von unseren Fachkräften. Im Vergleich zu einem stationären Aufenthalt stellt begleitetes Wohnen ein sehr individuelles Unterstützungsangebot dar, bei dem es uns möglich ist, Ihre individuellen Wünsche bestmöglich zu berücksichtigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Hilfeleistung infolge geistiger und/oder körperlicher Behinderung oder einer seelischen Erkrankung in Anspruch nehmen. Auch bei Suchterkrankungen stellt Ambulant Betreutes Wohnen in Bad Wörishofen eine wichtige Säule auf dem Genesungsweg dar. Für das Team von ABW Ostler stehen dabei stets Ihre individuellen Bedürfnisse sowie der Inklusionsgedanke im Vordergrund.

Ambulant Betreutes Wohnen unterstützt erfolgreiche Inklusion in Bad Wörishofen

Der Grundgedanke der Inklusion ist es, dauerhaft Selbständigkeit, Vielfalt und zwischenmenschlichen Austausch zu sichern. Unser erfahrenes Team leistet ab dem ersten Besuch umfassende Unterstützung auf Augenhöhe – unabhängig davon, ob Sie auf diese wegen einer seelischen Erkrankung oder geistigen und/oder körperlichen Behinderung angewiesen sind. Damit Sie dauerhaft in Ihrem gewohnten Umfeld und damit in Ihrem Zuhause leben können, besuchen wir Sie zu fest vereinbarten Zeiten mehrmals pro Woche. Das gibt Ihnen Sicherheit und gewährleistet zugleich eine kompetente sowie vollumfängliche Versorgung. Unsere Fachkräfte setzen alles daran, dass Sie auch an Tagen, an denen wir Sie nicht besuchen, gut versorgt sind.

  • Ambulant Betreutes Wohnen bietet Ihnen in Bad Wörishofen die Möglichkeit, Ihren Alltag individuell zu gestalten.
  • In Notsituationen können Sie sich immer auf professionelle Unterstützung durch unsere Fachkräfte verlassen.
  • Wir passen unser Versorgungsangebot stets an Ihren Bedarf und Ihr individuelles Befinden an. So können wir die Anzahl der wöchentlichen Besuche variieren.

Lernen Sie uns in einem persönlichen Gespräch kennen!

Wenn Ambulant Betreutes Wohnen in Schwabmünchen oder Bad Wörishofen für Sie infrage kommt, stehen wir Ihnen gern von Anfang an beratend zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Gesprächstermin. Gerne begleiten wir Sie auch bei der Beantragung der Eingliederungshilfe und klären über eine Kostenübernahme auf.